Aktuelles 2023

Stiftungsweiter Gesundheitstag am ersten Juni
Einladung_Gesundheitstag.jpg
Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,
Mitmachen, Spaß haben, gesund bleiben! Wir freuen uns sehr auf den ersten stiftungsweiten Gesundheitstag und laden Sie herzlich dazu ein.

Einfach vorbeischauen, neugierig sein, mitmachen! Wir versprechen Ihnen, es lohnt sich. Themen wie gesunde Ernährung, Rückengesundheit, Entspannung oder Stressabbau motivieren, selbst aktiv zu werden. Wir alle werden wertvolle Impulse für eine gesunde Lebensweise erhalten.

In der nachfolgenden Übersicht finden Sie alle Angebote, die für den 1. Juni geplant sind.
 
Dieses Jahr findet der Gesundheitstag in den folgenden Regionen statt:
in Berlin, Cottbus und Lobetal können auch interessierte Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen von anderen Standorten teilnehmen

Gäste der Stadtmission im Stadtion der Freundschaft
Fussball.jpeg
Am 02.Mai löste die Bundestagsabgeordnete Maja Wallstein ihr Versprechen, den Gästen und Klient*innen der Stadtmission Tickets für ein Energiespiel zu sponsoren, ein. 20 Personen nahmen um 18 Uhr im Stadion der Freundschaft am Flutlichtspektakel FC Energie Cottbus gegen BFC Dynamo teil. Die Fangruppe der Stadtmission war mit dem Ausgang des Spiels (1:1) nicht unglücklich und fiebern dem Saisonausgang entgegen. Es war für alle ein großartiger Abend. Vielen Dank an Maja Wallstein.

Die Bewohner im Diakonischen Alten- und Pflegezentrum „Albert-Schweitzer-Haus“ begrüßten den Frühling.
Bild1.png

Der Saspower Chor sorgte für die passende Musik und kleine Gedichte rundeten den Nachmittag ab. Es wurde mitgesungen und geklatscht. Bei einem Gläschen Wein, Eierlikör und Saft verging die Zeit wie im Fluge. Natürlich gab es viel Beifall für den Chor, der um eine Zugabe nicht herumkam. Nun freuen sich alle auf die nächste Veranstaltung.




Diakonisches Alten- und Pflegezentrum „Albert-Schweitzer-Haus“
In regemäßigen Abständen besucht uns Anke Wingrich mit ihrer Gitarre um mit den Bewohnern und Tagespflegegästen zu singen. Das sorgt immer wieder für eine willkommene Abwechslung.

Ausflug mit den Klienten der Stadtmission
Bild 2.jpg

Am 26.4.2023 haben wir wieder mit einigen Gästen der Stadtmission einen Ausflug zur Lobetaler Landwirtschaft gemacht. Dort haben wir unsere Namenspatenfärse Svenja besucht. 

Svenja wurde am 01.11. 2021 geboren und ist jetzt schon eine richtige Dame geworden. Die Gäste der Stadtmission haben dem Kalb mit der Ohrnummer 61432 den Namen „Svenja“ ausgesucht. 

Die Landwirtschaft hat in der Stiftung eine ganz besondere Bedeutung. Sie geht auf die Gründerzeit zurück und war zentrales Aufgabenfeld seit Beginn der Arbeit mit den Obdachlosen, die Bodelschwingh aus Berlin nach Lobetal gebracht hat. „Ohne Landwirtschaft wäre das Konzept von Friedrich von Bodelschwingh nicht aufgegangen.“ so Karin Bartz. Mit uns schließt sich der Kreis. Dieser Ausflug hat alle Beteiligten sehr berührt und wir freuen uns riesig auf den nächsten Besuch.

Job Day - 8. April - 10.00 Uhr - 17.00 Uhr
BOOMTOWN.png

Unter dem Motto „Weil ich (wieder) zu Hause bin“ lädt Oberbürgermeister Tobias Schick CottbuserInnen und Cottbus-Interessierte ein, sich im Gründungszentrum STARTBLOCK B2 über die aktuellen Entwicklungen unserer Stadt sowie die Themen Arbeit, Wohnen , Betreuung sowie Kultur und Freizeit zu informieren.

Beim BOOMTOWN Cottbus JOB DAY wird aber auch und vor allem für eine
familiäre Stimmung, ein buntes Rahmenprogramm und kleine
Osterüberraschungen gesorgt. Eben ein Ostersamstag für die ganze Familie.


Unterwegs auf der JobREGIONAL in Cottbus am 25. März 2023
2023_job Regional_Plakat 2023 (002).png


Auch dieses Jahr haben wir als Diakonische Werk Niederlausitz gGmbH wieder einen Stand auf der Messe JobREGIONAL um uns als Arbeitsgeber zu präsentieren und neue Mitarbeiter zu gewinnen. 

Besuchen Sie uns am 25. März von 10-14 Uhr gerne im Saal der Stadthalle Cottbus, Stand 35. Wir freuen uns auf Sie!








Ein Frühstück zum Internationalen Frauentag
Frauentag-1.jpg

Wir gratulieren allen Mitarbeiterinnen zum Internationalen Frauentag.

Anlässlich des Internationalen Frauentages sind die Mitarbeiterinnen der Diakonie Niederlausitz zu einem Frühstück einge-laden. Mit dieser Geste soll den Kolleginnen gedankt und Aufmerksamkeit geschenkt 
werden.

Der Internationale Frauentag soll weltweit auf Missstände zwischen den Geschlechtern und Diskriminierung von Frauen aufmerksam machen, aber auch die Errungenschaften der Frauenrechtsbewegung hervorheben und dazu ermutigen, sich für mehr Gleichberechtigung stark zu machen. 1911 wurde erstmals der Internationale Frauentag begangen.


Suche
 
Kontakt
Diakonie Niederlausitz
Vorstand / Geschäftsführung
Feldstraße 24
03044 Cottbus

Büroorganisation
Silke Hallmann
T: 03 55 / 8 77 76 14
F: 03 55 / 8 77 76 88
M: info.dwnl[at]lobetal.de