Aktuelles 2025
Kreativnachmittage im Carpe Diem
Dank der großzügigen Spende von Ostereiern und Acrylfarben durch Sandows Stadtteilmanagerin Sarah Ostrowski konnten im Familientreff Carpe Diem Family an zwei Freitagen bunte Kreativnachmittage stattfinden.
Mit viel Freude und Fantasie gestalteten Familien gemeinsam mit ihren Kindern farbenfrohe Ostereier.
Nun zieren die liebevoll bemalten Kunstwerke die Bäume der Cottbuser Herrmannstraße und zaubern allen PassantInnen ein Lächeln ins Gesicht – Osterstimmung in Sandow!

Besuch aus Bethel: Pastor Ulrich Pohl und Dr. Simon Stark informieren sich in Cottbus über das Diakonische Werk Niederlausitz

Am 27. März 2025 besuchten Pastor Ulrich Pohl und Dr. Simon verschiedene Einrichtungen der Hoffnungstaler Stiftung Lobetal (HStL) in Cottbus. Der Tag stand im Zeichen des Abschieds und des Willkommens: Pastor Ulrich Pohl verabschiedet sich im Rahmen seiner letzten Dienstreisen als langjähriger Vorstand der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel. Er wird im Januar 2026 diese Verantwortung abgeben. Gleichzeitig stellte sich Dr. Simon Stark als neuer Vorstand und künftiger Ansprechpartner für den Verbund der Hoffnungstaler Stiftung Lobetal vor.
Zunächst stand ein Rundgang durch die modernisierten Räume des Albert-Schweitzer-Hauses auf dem Programm, die mit Mitteln aus Bethel in den vergangenen Jahren grundlegend saniert werden konnten. Der anschließende fachliche Austausch konzentrierte sich auf die Arbeit mit Menschen im Wachkoma sowie mit demenziell Erkrankten.
Am Nachmittag führte der Besuch zunächst in die Wohnstätte in der Willi-Budich-Straße, wo über bestehende Angebote und geplante Bauvorhaben informiert und diskutiert wurde. Im Anschluss folgte ein Besuch des Jugendtreffs "Carpe Diem", bei dem die Situation junger Menschen in Cottbus sowie die aktuellen Angebote im Fokus standen (siehe Foto).
Den Abschluss bildete ein Besuch der Stadtmission mit dem Projekt „Straßenkaffee“. Hier standen die Themen Armut, soziale Notlagen sowie die Wohnungslosenarbeit im Mittelpunkt. Fragen zur Finanzierung und langfristigen Sicherung solcher Angebote wurden ausgiebig besprochen.
Mit dem bevorstehenden Wechsel in der Vorstandsverantwortung wurde die Kontinuität des Engagements von Bethel für den Standort Cottbus und für die Menschen betont.
BU: Die Aufnahme entstand im Jugendclub Carpe Diem
Vorne: Christina Bedrich, Leiterin Kinder- und Jugendarbeit
Rechts: Pastor Ulrich Pohl, Dr. Simon Stark
Hinten: Geschäftsführerinnen Jeannette Pella und Helma Klausmeier
Linke: Geschäftsführerinnen Melanie Beiner und Stefanie Fritzsche
Jahresempfang für Mitarbeitende der Diakonie-Niederlausitz und Verleihung des Goldenen Kronenkreuzes

Am 17.03.25 fand der traditioneller Jahresempfang im Diakonischen Alten- und Pflegezentrum „Albert-Schweitzer Haus“ statt.
Die Geschäftsführerinnen Frau Fritzsche und Frau Klausmeier eröffneten den Jahresempfang und begrüßten Pfarrerin Ulrike Menzel, Vorsitzende des Diakonischen Rates des Diakonischen Werkes Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz e. V., die Mitarbeitenden der Diakonie Niederlausitz, die Mitglieder des Diakonischen Werkes Niederlausitz e.V. und alle Gäste.
Frau Menzel hielt die Andacht, das musikalische Rahmenprogramm wurde von der Bläsergruppe gestaltet.
In ihrer Funktion als Vorsitzendes des Diakonischen Rates übernahm Frau Menzel gemeinsam mit Frau Fritzsche und Frau Klausmeier die Ehrung der Mitarbeitenden mit dem goldenen Kronenkreuz der Diakonie.
Die Verleihung des Kronenkreuzes ist Ausdruck der Wertschätzung für die Mitarbeitenden und die von ihnen geleistete Arbeit. Es kann verliehen werden an Mitarbeitende, die mehr als 25 Jahre in diakonischen Arbeitsfeldern tätig waren oder beim Wechsel in den Ruhestand nach 15-jähriger Tätigkeit in der Diakonie.
Das goldene Kronenkreuz wurde nach 25-jähriger Tätigkeit an 12 Mitarbeitende verliehen.
Nach Wechsel in den Ruhestand erhielten zwei Mitarbeitende das goldene Kronenkreuz.
Im Anschluss wurden alle neu eingestellten Mitarbeitenden der letzten zwei Jahre begrüßt.
Beim anschließenden geselligen Beisammensein hatten alle Anwesenden Zeit miteinander ins Gespräch zu kommen.
100. Geburtstag in der Diakonie-Tagespflege Kolkwitz
Einen 100. Geburtstag gibt es nicht alle Tage zu feiern. Umso mehr freuen wir uns, dass Frau Sapjatzer, als Gast unserer Diakonie-Tagespflege Kolkwitz, dieses Jubiläum am 20. März feiern konnte. Die anderen Gäste der Tagespflege, das Team der Pflege und Betreuung und Tobias Drechsel als stellvertretender Bereichsleiter der Pflege gratulierten am Freitag ganz herzlich an der nachträglichen Geburtstagstafel.